Blue Flower

Arthur Welti war in den ersten Jahrzehnten des Schweizer Rundspruchs die Verkörperung des Radios schlechthin. Er trat 1933 bei Radio Zürich eine neu geschaffene Stelle als Sprecher, Reporter und Hörspielregisseur an und erlangte rasch Bekanntheit und Popularität in weiten Kreisen. Als ihm die Aufgabe übertragen wurde, an der Landesausstellung 1939 in Zürich ein Radiostudio einzurichten und zu leiten, wurde er in der deutschen Schweiz definitiv zum Inbegriff des Radios, zum „Radio-Welti“. Er war an exponierter Stelle dabei, als in den 1930-er und 1940-er Jahren auch für die Schweiz das zuvor unbekannte Kommunikationsmittel Radio inhaltlich zu erfinden und aufzubauen war. Der Aufstieg dieses Mediums, das als erstes keine geographischen Grenzen mehr kannte, ist untrennbar verbunden mit seinem Namen und seiner Stimme, die damals allen Zuhörerinnen und Zuhörern ein Begriff war. Noch heute, wenn Aufnahmen aus jener Zeit als historische Tondokumente gesendet werden, haben seine Stimme und sein Auftritt nichts von ihrer Ausstrahlung verloren und verkörpern noch immer das Radio in seiner ersten Blütezeit.